Alle Episoden

#10 | Irène Kummer – Im Gespräch mit einer Pionierin der Frauenbewegung

#10 | Irène Kummer – Im Gespräch mit einer Pionierin der Frauenbewegung

112m 23s

Diese Episode mit Irène Kummer ist letztes Jahr im Rahmen eines Forschungsprojektes zu Frauenwissen entstanden. Irène Kummer ist habilitierte Literaturwissenschaftlerin und emeritierte Privatdozentin der ETH Zürich, Psychotherapeutin und Autorin zahlreicher Bücher. Vor allem aber ist sie eine grosse Pionierin der Frauenbewegung. Sie hat sich ihr Leben lang intensiv mit Frauenthemen und Frauengeschichte befasst und kann heute als 78-jährige auf einen enormen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Voller Lebendigkeit gibt Irène Kummer in diesem Gespräch Einblick in ihren persönlichen Weg als Frau und davon ausgehend in die Frauengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie erzählt von ihren Grossmüttern und zeigt auf, wie die Erfahrungen...

#09b | Leben mit Endometriose - Teil 2: Im Gespräch mit Lena Unger

#09b | Leben mit Endometriose - Teil 2: Im Gespräch mit Lena Unger

49m 44s

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs mit Lena Unger über ihren Weg mit der Endometriose. Falls du den ersten Teil noch nicht gehört hast, empfehlen wir dir, mit diesem zu starten. Dort findest du auch die ausführlichen Shownotes und weiterführende Links. Das zweite Gespräch entstand ein halbes Jahr später, kurz nach Lena's Operation zur Entfernung ihrer Gebärmutter. Lena erzählt über ihre Erfahrung mit diesem Eingriff und wie sich ihr Leben dadurch verändert hat.

### Die Anmeldung zu unserem Newsletter und Informatioen darüber, wie du uns unterstützen kannst, findest du unter: https://www.frühlingserwachen.ch/podcast

#09a | Leben mit Endometriose - Teil 1: Im Gespräch mit Lena Unger

#09a | Leben mit Endometriose - Teil 1: Im Gespräch mit Lena Unger

80m 24s

Diese Episode über die Endometriose ist im Rahmen eines Forschungsprojekts zu Frauenwissen entstanden. Als Endometriose bezeichnet man die krankhafte Wucherung der Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle im Beckenbereich, aber auch an verschiedenen anderen Stellen des gesamten Bauchraums. Auch der Darm oder sogar die Lunge können betroffen sein.

Lena Unger leidet seit ihrer ersten Periode im Alter von 12 Jahren an einer Form der Endometriose, der Adenomyose. Bei der Adenomyose wächst die Gebärmutterschleimhaut, welche die Gebärmutter normalerweise wie eine Tapete innen auskleidet, in die Tiefe, also in das Muskelgewebe der Gebärmutter. Dies ist mit starken Schmerzen verbunden. Lena verbringt lange Jahre eigener...

#08 | Zyklische Wesen – ein Gespräch mit Josianne von Quittenduft

#08 | Zyklische Wesen – ein Gespräch mit Josianne von Quittenduft

70m 51s

Stell dir vor, ab morgen würde niemand mehr auf der Welt menstruieren! In diesem Gespräch spricht Josianne von Quittenduft darüber, warum die Menstruation all unsere Achtung und unseren Respekt verdient. Josianne ist Autorin, Zyklusmentorin, Menstruationskundige und hat die Gabe, frisch von der Leber weg, offen und leicht ein tabuisiertes Thema aus seinem Schatten zu holen. Ein Gespräch für alle Frauen, die mehr über ihre zyklische Natur erfahren möchten und für alle Männer, die tiefer verstehen wollen, wie sie gleichermassen in das Wunder des weiblichen Zyklus eingewoben sind und was dieses Verständnis mit dem Weltfrieden zu tun hat.

Josianne spricht darüber,...

#07 | Was liegt hinter den Dingen? – Im Gespräch mit Marlis Bader

#07 | Was liegt hinter den Dingen? – Im Gespräch mit Marlis Bader

64m 0s

Selten erzählt Marlis Bader öffentlich so persönlich aus ihrem eigenen Leben. Die gelernte Bildhauerin ist Expertin für altes abendländisches Wissen und eine der bedeutendsten Wissenshüterinnen rund um Pflanzen- und Räucherkunde im deutschsprachigen Raum.
Das Gespräch folgt zunächst dem roten Faden, der sich durch Marlis Baders leben zieht. Sie berichtet dabei über wichtige Prägungen und über das «Erbe» ihrer Grossmutter, die ebenso wie sie mit einer medialen Sicht und einer tiefen Verbindung zur Pflanzenwelt begabt war. Geprägt ist das Leben von Marlis Bader bereits von sehr früh an durch die Frage, was hinter den Dingen liegt und dieser Frage folgend, geht...

#06 |

#06 | "Alle wollen alt werden, aber nicht alt sein.“ - Im Gespräch mit Elisabeth Schlumpf

91m 44s

Welche Qualitäten hat das Altsein und was bedeutet es gut zu altern?
Timna spricht in dieser Episode mit Elisabeth Schlumpf. Die 90 Jahre alte Psychotherapeutin und Buchautorin ist ein grosses Vorbild für uns. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Altern und lebt vor, was es heisst, die Qualitäten dieses letzten Lebensabschnittes voll und ganz zu verkörpern. Dabei hinterfragt sie gängige Bilder vom Alter und lädt dazu ein, sich auf ein positives Bild davon auszurichten, wie wir im Alter sein wollen. Dies bedeutet der eigenen Endlichkeit ins Auge zu blicken und das Älterwerden als einen bewussten Gestaltungsprozess zu leben....

#05 | Einen Augenblick staunen - mit Thomas Gröbly, Tony Renold und Brigitt Walser.

#05 | Einen Augenblick staunen - mit Thomas Gröbly, Tony Renold und Brigitt Walser.

50m 47s

Was können wir vom Sterben für das Leben lernen?» In dieser besonderen Episode begegnen wir Thomas Gröbly und seinem aktuellen Buch «Einen Augenblick staunen» in Form einer musikalisch-poetischen Lesung.

2016 wurde bei Thomas Gröbly die Krankheit ALS diagnostiziert. Die Krankheit gilt als unheilbar und führt häufig nach nur wenigen Jahren zum Tod. In seinem Buch setzt sich Thomas Gröbly nun mit den wachsenden Beschränkungen in seinem Alltag und dem Ende seines Lebens auseinander. Dabei zieht er Parallelen zwischen seinem Sterben und seinen Begrenzungen und den Grenzen des Planeten. Entstanden ist dabei ein berührendes Plädoyer für das, was das Leben lebenswert...

#04 | Was kommt nach der Heilung? - Im Gespräch mit Atita Hammes

#04 | Was kommt nach der Heilung? - Im Gespräch mit Atita Hammes

98m 49s

Atita Hammes erzählt in diesem sehr persönlichen Gespräch von ihrem eigenen Heilungsweg und wie sie bereits von klein auf mit grosser Neugierde das Lebendige erforscht hat. Gebären und Sterben sind dabei der rote Faden, der sich durch ihr ganzes Leben zieht. Eine Nahtoderfahrung mit zweieinhalb Jahren und schweres Schicksal in der Familie prägten ihren Weg, der sie immer mehr zu sich selbst und in ein bedingungsloses Ja zu Allem führte. In Atita Hammes lebt das tiefe Wissen einer neuen Zeit und so gibt es in diesem Gespräch immer wieder auch Ausflüge in die Zukunft, die in der Frage kulminieren «Was...

#03 | Liebe, Licht und Wille: Auf dem Weg zu einem neuen Gleichgewicht – mit Regula Meyer

#03 | Liebe, Licht und Wille: Auf dem Weg zu einem neuen Gleichgewicht – mit Regula Meyer

73m 9s

Wie kann ein Gleichgewicht zwischen „weiblichen“ und „männlichen“ Aspekten auf der Erde wieder kultiviert werden? In dieser Episode sprechen Timna Tal und Regula Meyer über die Polarität, die allem Leben auf unserem Planeten zugrunde liegt und über die Notwendigkeit, dass wir als Menschen lernen, die „weiblichen“ Qualitäten wieder fest in unseren Alltag zu verankern sowie unsere „weiblichen“ wie auch unsere „männlichen“ Qualitäten in ihrer reifen Form in eine innere Balance zu bringen, um so das ganze Spektrum und Potential unseres Menschseins wirklich leben zu können. Das Gespräch berührt dabei sehr tiefe menschliche Fragen und zeigt z.B., wie wichtig es ist,...

#02 | Das Leben spricht durch unsere Kinder zu uns - mit Kirsten Timmer

#02 | Das Leben spricht durch unsere Kinder zu uns - mit Kirsten Timmer

82m 35s

Was bedeutet es als Mensch ganz auf der Erde und in der eigenen Einzigartigkeit anzukommen? In dieser Episode sprechen Timna Tal und Kirsten Timmer über einen radikalen Kulturwandel im Umgang mit unseren Kindern.
Kirsten Timmer ist Mutter eines erwachsenen Sohnes, Psychotherapeutin, Gründerin einer Freien Schule und Mitbegründerin von Transparents, einer Plattform für Eltern und Fachkräfte, denen eine neue Kultur tiefer Bezogenheit im Umgang mit Kindern am Herzen liegt.
In diesem Gespräch erzählt Kirsten Timmer über ihren eigenen Weg auf der Suche nach Alternativen zum gängigen Umgang mit unseren Kindern und so entfaltet sich das Gespräch hin zu immer tieferen und...